Jahresprogramm 2025

 

 März 2025

 

Samstag, 22.03.2025, Seminar-Raum Vitalwelt Schliersee           

Schnittkurse

Rosenschnittkurs  Treffpunkt 10.00 Uhr                    

Obstbaumschnittkurs  Treffpunkt 14.00 Uhr

Dauer pro Kurs zwischen zwei und drei Stunden. Erst Theorie dann Praxis                                                        

Anmeldung erbeten bei Reiner Pertl Tel. 0151-16435895 oder reiner.pertl@hotmail.de 

Werkzeug / Gartenschere bitte mitbringen

Beide Kurse sind für Mitglieder kostenlos, ansonsten Spende erbeten

 

Donnerstag, 27.03.2025, 19.00 h, Forum Vitalwelt Schliersee     

Frühjahrsversammlung

Vortrag: „Schafwolle als Dünger“ Von und mit Reiner Pertl

Jeder Teilnehmer bekommt ein Paket Schafwolle zum Ausprobieren als Geschenk.

Anschließend eine kleine Reise durch die Gärten im Süden von England..

Es folgen die Berichte des Vorsitzenden, des Kassenwartes und des Schriftführers.

Ehrungen für 15, 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft.

Es gibt eine kleine Speisekarte.                                                                                                                                        

 

Freitag, 28.03.2025 , 13.30 h bis 17.00 h, Warngau            

Gartentag des Kreisverbandes Miesbach                           

Slowflowers – Blumenfülle aus eigenem Anbau
3 Vorträge mit Zeit für Erfahrungsaustausch und Fragen Referentin: Eva Bichler, Landschaftsarchitektin und Blumengärtnerei „naturverliebt“ in Warngau
Wer gerne mit Blumen gestaltet, kann in seinem Hausgarten alles Notwendige für saisonalen Blumenschmuck selbst anbauen. Die Referentin verrät, welche Einjährigen, Stauden und Gehölze hierfür geeignet sind und wie sie angebaut und verarbeitet werden.

Lebendiger Boden – Grundlage für üppiges Wachstum
Referent: Rainer Steidle, Gärtnermeister Gemüsegärtnerei Attl. Aus seiner reichen Erfahrung im gewerblichen Biogemüseanbau wie auch im Gemüsebau in Mischkultur im Hausgarten erklärt Rainer Steidle, was wir im eigenen Garten tun können, um einen lebendigen, lockeren und fruchtbaren Boden zu erhalten, der uns reiche Ernte schenkt.

Fermentieren neu entdeckt - traditionelle Technik, kreative Vielfalt und gesunder Genuss
Referentin: Leni Kühn, Hauswirtschaftsmeisterin bekannt aus der BR-Serie „Bayerns Gartenküche“
Gemüse und Obst durch Milchsäuregärung haltbar machen. Eine alte Kulturtechnik, die wir vom Sauerkraut noch kennen, die aber auch mit vielen anderen Grundstoffen funktioniert und uns mit außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen beschenkt. Und das ganz ohne Energieeinsatz!

Unkostenbeitrag: 15 Euro
Anmeldung
bis 15. März bei Simone Kerkel Tel: 0151 / 64924039, skerkel@wegatec.de

 

Samstag, 29.03.2024, 13.00 Uhr – 16.30 Uhr, Forum Vitalwelt Schliersee      

Kränze und Deko für festliche Anlässe selbst gestalten

mit Ursula Priller-Kocher  Für Mitglieder kostenlos – Kosten für Nichtmitglieder 10,00€

Materialien werden gestellt. Wenn möglich eine Gartenschere mitbringen     

Anmeldung bei Reiner Pertl unter Tel: 0151-16435895 oder per Mail unter: reiner.pertl@hotmail.de        

 

          April 2025                    

 

Der Ostermarkt findet laut Veranstalter nicht mehr statt

 

22.04.2025 bis 25.04.2025  

Frühjahrsreise nach Rheinland-Pfalz,

Informationen auf www.kv-gartenbau-mb.de

Anmeldung bis 1.3.2025 bei Resi Krause , Tel: 08062-5417 oder  resi_krause@web.de

 

                                                                 Juni 2025

Samstag, 28.06.2025

Jahresausflug zum Kreisobstlehrgarten Sankt Wolfgang

bei Erding mit Führung         

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge finden sich hier alle heimischen Obstarten. Mit einer Gesamtfläche von 22.000 m² ist der Garten in verschiedene Quartiere eingeteilt. Ein Rundweg zeigt die Vielfältigkeit des heimischen Obstanbaus.

Anschließend Mittagessen im Schweiger Brauhaus, Markt Schwaben Frisch gestärkt fahren wir weiter in den Botanischen Garten nach München. Hier kann jeder nach Lust und Laune den Garten besichtigen.

Abfahrt ist um 9.00 Uhr bei der Bäckerei Gritscher Josefstal und den bekannten Zusteige-Stellen

Anmeldung bis 14.06.2025 bei Reiner Pertl, Tel. 0151-16435895 oder reiner.pertl@hotmail.de

 

Juli 2025

Heuer ist wieder Blumenschmuck-Prämierung!

Anmeldungen bitte bis 30.06.2025 unter Tel: 0151-16 43 58 95 Reiner Pertl oder reiner.pertl@hotmail.de

Begehung der Gärten ca. Mitte Juli

 

25.07.2025 bis 27.07.2025   

Seefest Schliersee                                                                     

Wir bitten wieder um die obligatorischen Kuchenspenden. Sollte jemand Zeit und Lust haben am Seefeststand mitzuhelfen, bitte mit Jürgen Höltschl Tel: 0170-81 69 877 in Verbindung setzen. Besten Dank!

 

September 2025

 

Obstbaumbestellung 2025         Termin bis 15.09.2025                                                                                  

bei  Reiner Pertl Schliersee. Sammelbestellung bei Obstbaumschule Wagner in Poxdorf

Sortenliste des Landratsamtes Miesbach sowie Organisationshinweise und Bestellformulare auf der

Homepage des Kreisverbandes unter http://www.kv-gartenbau-mb.de/obst.htm

Bestellung an Reiner Pertl Tel: 0151-16 43 58 95 oder reiner.pertl@hotmail.de

 

Samstag, 27.09.2025 , 11.00 h bis 17.00 h

Großes Apfelfest in Gotzing

Heuer starten wir bereits um 11.00 Uhr mit dem Apfelfest der Gartenbauvereine im Landkreis Miesbach

Mit großem Kinderprogramm und reichhaltigem Angebot rund um die Obstpresse in Gotzing.           

Der GBV Schliersee beteiligt sich wieder mit einem Getränkestand. Wer Lust hat zum Mithelfen kann sich gerne bei Reiner Pertl melden.

 

Oktober 2025

 

Donnerstag, 02.10.2025, 19.00 h, Vitalwelt Schliersee     

Herbstversammlung mit Blumenschmuckprämierung

Preisverleihung der prämierten Gärten

Neuwahlen der Vorstandschaft

Musikalische Untermalung - Fotostrecke der Begehung unserer schönen Schlierseer Gärten

 

November 2025

 

Freitag, 21.11.2025, 18.00 h, Vitalwelt Schliersee

Weihnachtsdekoration aus Naturmaterialien herstellen

mit Ursula Priller-Kocher                                                                                             

Preis für den Kurs 10,00€/ für Gartenbauverein Mitglieder kostenlos                                                 

Zweige werden zur Verfügung gestellt. Schleifen und Dekoration bitte nach Belieben selber mitbringen

Anmeldung und Info bei Reiner Pertl Tel. 0151-16435895 oder reiner.pertl@hotmail.de

 

 Service-Leistungen für Mitglieder:

 

Bei Vorlage des Mitglieder-Ausweises bekommt Ihr im LHG Lagerhaus Miesbach (ehemals Raiffeisen)

10 % Rabatt beim Einkauf auf nicht reduzierte Gartenartikel.

 

Im Bellandris Garten Center in Rosenheim und im Gartencenter Nickl in Bad Aibling (ehemals Gartencenter Mertin) erhalten unsere Mitglieder 10 % Sonderrabatt auf Erde, Pflanzen, Pflanzenschutz, Tröge usw.

 

Außerdem kann der Ausweis im Dehner Gartencenter in Sauerlach oder bei der

Stettner GmbH in Rottach-Egern (nur Gartenartikel) für einen Sonderrabatt vorgezeigt werden.

Dabei ist auch die Gärtnerei Jähne in Hausham, Tegernseer Str. 6

 

Obstpressen in Gotzing wieder im Herbst 2025

Ab ca. Mitte August bis Ende Oktober. Die Anmeldemodalitäten werden rechtzeitig auf der Homepage des Kreisverbandes www.kv-gartenbau-mb.de und in der Tagespresse bekannt gegeben.

 

Bodenuntersuchung:

Interessierte Gartenfreunde können sich beim Kreisfachberater des Landratsamtes Miesbach Materialien (Probetüten und Anleitung) für die Boden Beprobung abholen. Tel. 08025-704-3323) Die Abwicklung mit dem Labor übernehmen die Gartenfreunde selbst. Das heißt, sie bekommen den Prüfbericht direkt vom Labor.

 

Unsere Baumwarte sind:

Reiner Pertl, Tel: 0151-16 43 58 95

Jürgen Höltschl, Tel: 0170-81 69 877

Ralf Poeplau, Tel: 0163-666 16 59

Marcus Flügge Tel: 0160-2805413

Bei Baumproblemen oder Baumschnitt wendet Euch bitte direkt an einen unserer Experten. Auch für Fachauskünfte steht unser Vorsitzender Reiner Pertl gerne zur Verfügung.

 

Über eine rege Beteiligung an unseren Aktivitäten würden wir uns sehr freuen!

Eine erfolgreiche Gartensaison 2025 wünscht Euer Gartenbauverein Schliersee.

"Gegen jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen!"

 

Pfarrer Sebastian Kneipp

Seit 2012

"Gartenbladl" und Homepage

Gartenbauvereins Schliersee

Webcam Schliersbergalm
Webcam Schliersbergalm